Kurse zur Sprachförderung
Deutsch lernen für den Beruf – Kurs für Menschen mit Migrationshintergrund
Berufsbezogenes Deutsch
Sprachkurs §45a AufenthG Sprachniveau A2, B1 und B2
Ziel der berufsbezogenen Sprachkurse:
Ihr Deutsch wird erweitert und verbessert. Sie können sicherer in der Arbeitswelt kommunizieren und erhöhen Ihre Chancen am Arbeitsmarkt.
Zugangsvoraussetzung für die Sprachkurse:
- absolvierter Integrationskurs
- Aufenthaltstitel (Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis), deutsche Staatsangehörigkeit oder EU-Freizügigkeit
- Duldung nach § 60a Abs. 2 Satz 3 AufenthG (humanitäre Gründe)
- bei Aufenthaltsgestattung, nur die Personen aus den Ländern mit guter Bleibeperspektive, derzeit Iran, Irak, Eritrea, Syrien, Somalia (Stand: 01.01.2018)
Berufsvorbereitende Deutschkurse:
- Spezialkurs A1 auf A2
- Spezialkurs A2 auf B1
- Basiskurs B1 auf B2
Liegt kein Zertifikat vor, erfolgt vor Beginn des Kurses ein Einstufungstest.
Die Kurse schließen mit einer Prüfung ab. Bei erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihnen das Erreichen des neuen Sprachniveaus bestätigt.
Dauer der Deuschkurse:
- A1 auf A2: 400 Unterrichtseinheiten
- A2 auf B1: 400 Unterrichtseinheiten
- B1 auf B2: 400 bzw. 500 Unterrichtseinheiten
Kursbeginn: www.kursnet.arbeitsagentur.de
Erstorientierungskurse (BAMF)
Kursbeginn in Erfurt: 30.11.2020
Kursbeginn in Bad Lobenstein: 07.12.2020
Informationen zum Kurs erhalten Sie bei einem persönlichen Gespräch in unserer Einrichtung.
Chancengleichheit für Frauen
Ziel:
- Soziale und gesellschaftliche Einbindung für Frauen mit Migrationshintergrund
Zielgruppe:
- Frauen mit und ohne Kinder (Kinderbeaufsichtigung möglich)
Inhalt der Maßnahme:
- Verbesserung der sprachlichen, sozialen und beruflichen Kompetenzen
- Stärkung der gleichberechtigten Teilhabe von Frauen mit Migrationshintergrund am gesellschaftlichen Leben in Deutschland
Maßnahmebeginn:
- November 2020
- erstes Informationstreffen am 19.11.2020 um 12.00 Uhr